Innovationen made in Würzburg 2025: Zukunftsideen auf der ganz großen Bühne!

Welche zukunftsfähigen Innovationen entstehen derzeit in der Würzburger Gründungsszene? Welche neuen Start-ups sollte man unbedingt kennen? Diese Fragen wurden am 18. März 2025 im Kleinen Haus des Mainfranken Theaters Würzburg beantwortet.

Mit circa 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die Gäste erlebten spannende Pitches hochinnovativer Start-ups, die mit ihren Ideen neue Maßstäbe setzen. Im Anschluss nutzten viele die Gelegenheit, direkt mit den Gründerinnen und Gründern in entspannter Atmosphäre in Kontakt zu treten und sich über zukunftsweisende Projekte auszutauschen.


Das Ziel der Veranstaltung:

Das Event machte das Innovationspotenzial in Würzburg sichtbar, stärkte die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und der Gründungsszene und bot Raum für Ideen, Kooperationen und neue Impulse.


Diese Start-ups präsentierten ihre Innovationen:

  • NanoStruct GmbH: Schneller und zuverlässiger Nachweis von Schadstoffen und Keimen
  • Eye-Able: Digitale Barrierefreiheit durch innovative Accessibility-Tools
  • Breunig Aerospace: Optomechanische Komponenten und elektrische Antriebssysteme für die Raumfahrt
  • DeepAdvisor: GenAI-Betriebssystem für benutzerdefinierte KI-Lösungen
  • green spin GmbH: Datenanalyse und KI-basierte Anwendungen für die Landwirtschaft
  • CellCircle®: Nachhaltiges Recycling von Batteriematerialien für eine bessere Umweltbilanz
  • Vasc-on-Demand: Künstliche Blutgefäße für realistischere Gewebemodelle
  • Vision4Quality GmbH: KI-basierte kamerabasierte Qualitätssicherung
  • MindLeague: KI-gestützte Mentaltraining-App für Sportler:innen
  • Toleris Biotherapeutics: Neue Therapieansätze für Autoimmunerkrankungen
  • KLAO: Automatische Übersetzung in DIN-konforme Leichte Sprache
  • Tigershark Science: Revolutionäre Technologie zur vollständigen Hautregeneration

Die Veranstalter:

Die Veranstaltung wurde von den Gründerzentren IGZ Würzburg, TGZ Würzburg und ZDI Mainfranken durchgeführt. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, Gründerinnen und Gründer zu fördern und das Innovationsökosystem in Würzburg und Mainfranken nachhaltig zu stärken.


Ein besonderer Dank geht an die Gründerinnen und Gründer, die ihre Visionen mit uns geteilt haben, sowie an die VR-Bank Mainfranken und die IT-Projektschmiede für ihren Support. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe von Innovationen made in Würzburg!

IMG_1309 IMG_5736

IMG_1335 IMG_5918

>>> zurück